|  |
Hedychium 'Daniel Weeks'
Familie: | Zingiberaceae Ingwergewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Zieringwer, Ornamental Ginger |
| Herkunft / Verbreitung: | | USA | Habitus: | | mehrjährige, kräftige, rhizombildende Staude bis ca. 1,8m mit langen, lanzettlichen, tiefgrünen Blättern und besonders in den Abendstunden intensiv duftenden Blüten mit rundem, zartgelbem Labellum (Lippe) mit auffälligem, goldgelbem Fleck im Schlund und goldgelben Staubfäden in aufrechten Blütenständen. | Vermehrung: | | Teilung der fleischigen Rhizome | Aussaat: |  | ---- | Aussaatzeit: | | ---- | Topf- / Kübelkultur: | | Hedychium 'Daniel Weeks' bevorzugt, wie alle Ingwergewächse, über die Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort, auch im Freien. Die Überwinterung sollte hell, bei ca. 5 - 10°C erfolgen. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. In der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Staunässe wird auf Dauer nicht vertragen. Auch hier hat sich der Einsatz eines Langzeitdüngers bestens bewährt.
|
| |
|