|  |
Abelmoschus moschatus
Familie: | Malvaceae Malvengewächse | Synonyme: | Hibiscus abelmoschus |
Allgemeine Bezeichnung:
| Moschusmalve, Musk Mallow |
| Herkunft / Verbreitung: | | Tropisches Asien, Indien, Südchina | Habitus: | | mehrjähriger, häufig jedoch einjährig gezogener, krautiger Strauch bis ca. 2,5m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, 5-7gelappten, großen, behaarten, dunkelgrünen Blättern und großen, auffälligen, 5-petaligen, gelben Blüten mit purpurfarbenem Zentrum. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Anschließend max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | Frühjahr / Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Abelmoschus moschatus bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei ca. 10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Das Substrat sollte durchlässig sein, gut eignet sich eine nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, überschüssiges Wasser sollte schnell ablaufen können. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|