|  |
Abronia villosa var. villosa
Familie: | Nyctaginaceae Wunderblumengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Wüsten-Sandverbene, Desert Sand Verbena |
| Herkunft / Verbreitung: | | USA (Arizona, Utah, Nevada, Kalifornien) | Habitus: | | ein- bis zweijährige, laubabwerfende, kleine, niederliegende, krautige Pflanze bis ca. 20cm mit wechselständig angeordneten, länglich ovalen, grau-grünen Blättern und attraktiven, süßlich duftenden, strahlend magentafarbenen oder purpur-pinkfarbenen Blüten in langgestielten, vielblütigen Dolden. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend max. 0,5cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr! | Topf- / Kübelkultur: | | Abronia villosa var. villosa bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort, die Überwinterung kann, da laubabwerfend, dunkler, bei ca. 10°C erfolgen. Aufgrund der Herkunft aus Wüstenregionen ist der Wasserbedarf nicht hoch, d.h. es sollte zwar regelmäßig, aber nur in kleinen Mengen gegossen werden. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Kakteenerde ist ebenfalls geeignet. Eine ca. 2-3cm hohe Drainageschicht ist ebenfalls von Vorteil. Als Dünger kann ein Langzeitdünger in niedriger Dosierung eingesetzt werden.
|
| |
|