|  |
Abutilon theophrastii
Familie: | Malvaceae Malvengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Velvetleaf, Indian Mallow |
| Herkunft / Verbreitung: | | Herkunft nicht eindeutig geklärt | Habitus: | | einjähriger, robuster Strauch bis ca. 1m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, großen, bis zu 20cm langen, an der Basis herzförmigen, häufig auch 3-gelappten, samtig behaarten, mittelgrünen Blättern mit gesägten Blatträndern und achselständigen, gestielten, 5-petaligen, strahlend gelben Blüten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24 Stunden vorquellen lassen. Anschließend max. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr/Sommer! | Topf- / Kübelkultur: | | Abutilon theophrastii bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, auch im Freien. Während dieser Zeit ist der Wasserbedarf hoch, es sollte in regelmäßigen Abständen reichlich gegossen werden, Staunässe wird jedoch nicht so gut vertragen. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden, der dem Substrat mit Beginn der Vegetationsphase im Frühjahr (ca. März/April) untergemischt wird. Ein Nachdüngen ist dann über die gesamte Saison nicht mehr erforderlich. Angaben zur Überwinterung entfallen, da einjährig !
|
| |
|