|  |
Acer saccharum* -frosthart-
Familie: | Aceraceae Ahorngewächse | Synonyme: | Acer saccharophorum |
Allgemeine Bezeichnung:
| Zuckerahorn, Sugar Maple |
| Herkunft / Verbreitung: | | östl. USA weite Verbreitung | Habitus: | | mehrjähriger, laubabwerfender, hoher Baum bis ca. 25m mit breiter, dichter Krone, gegenständig angeordneten, langgestielten, 5-gelappten, mittel- bis dunkelgrünen Blättern und kleinen, langgestielten, gelben Blüten in lockeren, hängenden Büscheln vor dem Neuaustrieb im Frühjahr. Sehr attraktive, farbenfrohe Herbstbelaubung ! | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | die Samen ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen und für einen Zeitraum von ca. 3-4 Monate stratifizieren (Kühlschrank oder Aussaat im Kalthaus). Nach dieser Zeit hell und warm (ca. 20-23°C) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Während des Zeitraums der Stratifikation muß darauf geachtet werden, daß das Substrat immer leicht feucht ist. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich (Kühlschrank) oder Aussaat im Herbst/Winter im Kalthaus | Topf- / Kübelkultur: | | Acer saccharum bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung kann, da laubabwerfend, dunkel erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Aufgrund seiner Frosttoleranz kann Acer saccharum unbedenklich im Freiland ausgepflanzt werden.
|
| |
|