| |
Argania spinosa
Familie: | Sapotaceae Sapotengewächse | Synonyme: | Syderoxylon spinosum, Argania sideroxylon, Elaeodendron argan |
Allgemeine Bezeichnung:
| Arganbaum, Eisenholzbaum, Moroccan Ironwood, Argan Almond |
| Herkunft / Verbreitung: | | Afrika (Marokko) | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, hoher Strauch oder Baum bis ca. 10m mit kurzem, knorrigem Stamm, dichter, ausladender Krone, kurzen, stark bedornten Zweigen und wechselständig oder auch in kleinen Büscheln angeordneten, bis zu 4cm langen und 1,5cm breiten, ledrigen, verkehrt eiförmigen bis spateligen, oberseits glänzend dunkelgrünen Blättern. Die kleinen, eher unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten erscheinen in den Blattachseln, aus ihnen entwickeln sich bis zu ca. 4cm lange, olivenähnliche, bei Reife goldgelbe Früchte mit dicker, fleischiger Schale. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: | | die Samen vor der Aussaat ca. 24-48 Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Anschließend ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Argania spinosa bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei ca. 10-15°C erfolgen. Während der Sommermonate sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, Staunässe wird jedoch nicht vertragen. Während der Wintermonate ist nur sporadisch, in kleinen Mengen zu gießen, so, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|