|  |
Azorina vidalii
Familie: | Campanulaceae Glockenblumengewächse | Synonyme: | Campanula vidalii |
Allgemeine Bezeichnung:
| Azoren-Glockenblume |
| Herkunft / Verbreitung: | | Azoren geringe Verbreitung | Habitus: | | mehrjährige, immergrüne, verholzende, kleine, strauchige, sich bereits an der Basis verzweigende Staude bis ca. 1m mit endständigen Blattrosetten aus fleischigen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern und aufrechten Blütenständen, die sich aus zahlreichen, hängenden, wachsartigen, zart pinkfarbenen Glockenblüten zusammensetzen. Die Varietät A.vidalii forma alba hat weiße Blüten ! | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | die kleinen Samen ohne weitere Vorbehandlung auf die Oberfläche einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite streuen (Lichtkeimer), andrücken, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten (besprühen oder von unten gießen, bis das Substrat durchfeuchtet ist). | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | |
|
| |
|