|  |
Acacia binervata
Familie: | Leguminosae (Mimosaceae) Hülsenfrüchtler (Mimosengewächse) | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Two-Veined Hickory |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien (QLD, NSW) | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, aufrechter, schlanker Strauch oder kleiner Baum bis ca. 10m mit wechselständig angeordneten, bis zu 12cm langen und 1,5cm breiten, lanzettlichen, dunkelgrünen Phyllodien mit ausgeprägter Nervatur und kugelförmigen, cremefarbenen oder zartgelben Blüten in großen, sowohl achsel- als auch endständigen Blütentrauben. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit kochendem Wasser übergießen und ca. 24 Stunden vorquellen lassen. Anschließend max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Die Samen keimen innerhalb eines Zeitraums von 2-6 Wochen, die Keimung erfolgt unregelmäßig! | Aussaatzeit: | | Frühjahr/Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Acacia binervata ist als Kübelpflanze sehr gut geeignet. Sie stellt, wie die meisten Acacia-Arten australischen Ursprungs, keine hohen Ansprüche, weder an Standort noch Substrat, letzteres sollte allerdings durchlässig sein, da Staunässe nicht vertragen wird. Der Standort kann während der Sommermonate sowohl hell als auch halbschattig sein, ein vollsonniger Standort wird allerdings bevorzugt. Die Überwinterung sollte ebenfalls möglichst hell erfolgen, die optimale Überwinterungstemperatur liegt bei ca. 5-10°C. Während der heißen Jahreszeit ist regelmäßig zu gießen, während der Wintermonate sollte nur soviel gegossen werden, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden, dieser wird erfahrungsgemäß sehr gut vertragen.
|
| |
|