|  |
Barleria albostellata
Familie: | Acanthaceae Bärenklaugewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Grey Barleria |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südafrika | Habitus: | | immergrüner, kleiner, dicht verzweigter Strauch bis ca. 1m mit gegenständig angeordneten, länglich ovalen bis elliptischen, weichen, grau-grünen Blättern und sehr attraktiven, reinweißen Blüten mit weit herausragenden Staubblättern | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die feinen Samen werden nur oberflächlich in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) eingearbeitet und hell und warm (ca. 23 - 25°C) aufgestellt, sowie konstant leicht feucht gehalten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Barleria albostellata bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen Standort, die Überwinterung sollte möglichst hell, nicht unter 12°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Auch eine 2-3cm hohe Drainageschicht ist von Vorteil. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|