|  |
Caesalpinia ciliata
Familie: | Leguminosae (Caesalpiniaceae) Hülsenfrüchtler(Johannisbrotgewächse) | Synonyme: | Caesalpinia melanosperma, Caesalpinia ovalifolia, Guilandina ciliata, Guilandina melanosperma, Guilandina, ovalifolia u.a. |
Allgemeine Bezeichnung:
| Small Yellow Nicker, Mato, Broadpad Nicker |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südamerika, Karibik | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, verholzender, mit Dornen besetzter Kletterstrauch oder kleiner Baum bis ca. 5m mit im Jugendstadium orange-gelben Zweigen, wechselständig angeordneten, doppelt sowie paarig gefiederten Blättern, die sich aus bis zu 20 gegenständig angeordneten, kleinen, länglich ovalen, ledrigen, oberseits glänzend dunkelgrünen Blättchen zusammensetzen. Die attraktiven, gelben Blüten mit orangefarbener Zeichnung auf einem der Petalen erscheinen in achselständigen, aufrechten Blütenständen mit zahlreichen Einzelblüten. Aus den Blüten entwickeln sich auffällige, bestachelte Samenkapseln. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Schale der harten Samen aufrauhen oder vorsichtig anritzen, mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend ca. 1-2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig | Topf- / Kübelkultur: | | Caesalpinia ciliata bevorzugt ganzjährig einen hellen, warmen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls nicht unter 15°C erfolgen. Während der Sommermonate sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite, als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|