|  |
Cajanus cajan
Familie: | Leguminosae (Fabaceae) Hülsenfrüchtler (Schmetterlingsblütler) | Synonyme: | Cytisus cajan, Cajanus bicolor, Cajanus flavus, Cajanus indicus
|
Allgemeine Bezeichnung:
| Taubenerbse, Pigeon Pea´, Ambrevade, pois de bois |
| Herkunft / Verbreitung: | | Indien, in allen tropischen Ländern als Futterpflanze angebaut | Habitus: | | mehrjähriger, kurzlebiger, verholzender, immergrüner Strauch oder kleiner Baum bis ca. 4m mit wechselständig angeordneten, dreizähligen, kräftig grünen, unterseits silbrig behaarten Blättern. Die einzelnen Blättchen sind lanzettlich oder spitz-oval, bis 15cm lang und 6cm breit. Die meist strahlend gelben Blüten (seltener auch rote, orange- oder purpurfarbene Blüten)erscheinen in achselständigen, aufrechten Blütentrauben. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | Die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und einige Stunden vorquellen lassen. Anschließend ca. 1/2 cm tief in gute Aussaaterde mit einem Anteil Sand oder Perlite auslegen, die Aussaat hell und warm ( ca. 20 - 23°C ), sowie konstant feucht halten. | Aussaatzeit: | | Frühjahr / Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Cajanus cajan ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die auch ein mageres Substrat und länger anhaltende Trockenheit gut verträgt. Sie wird in der Regel einjährig gezogen.
|
| |
|