|  |
Calliandra haematocephala alba*
Familie: | Leguminosae (Mimosaceae) Hülsenfrüchtler (Mimosengewächse) | Synonyme: | Anneslia haematocephala, Calliandra inaequilatera |
Allgemeine Bezeichnung:
| Puderquastenstrauch, White Powder Puff, Pompon |
| Herkunft / Verbreitung: | | Bolivien als Zierpflanze in den Tropen und Subtropen weit verbreitet | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, hoher Strauch oder kleiner Baum bis ca. 3m mit wechselständig angeordneten, doppelt gefiederten, dunkelgrünen Blättern mit rötlichem Neuaustrieb und endständigen, pinselartigen Blütenköpfen. Die tief eingeschnittenen, creme-weißen Kelchblätter der einzelnen Blüten werden überragt von unzähligen, langen, reinweißen Staubfäden - RARITÄT ! | Vermehrung: | | Ausssaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24 Stunden vorquellen lassen, danach max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen. Hell und warm (25°C+) aufgestellt, sowie konstant leicht feucht gehalten, keimen die Samen innerhalb eines Zeitraums von 1-2 Wochen. | Aussaatzeit: | | ganzjährig | Topf- / Kübelkultur: | | Calliandra haematocephala alba benötigt ganzjährig einen hellen, warmen Standort, während der heißen Jahreszeit durchaus auch im Freien (vollsonnig). Die Überwinterung sollte ebenfalls hell erfolgen, jedoch bei einer Temperatur nicht unter 15°C. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, kurze Trockenperioden werden besser vertragen, als ein über einen längeren Zeitraum feuchter Wurzelballen. Während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Das Substrat sollte durchlässig sein, gut geeignet ist eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite. Als Dünger kann auch hier ein Langzeitdünger eingesetzt werden, allerdings beeinflußt ein Dünger mit einem höheren Phosphoranteil die Blütenbildung positiv.
|
| |
|