|  |
Chasmanthe bicolor
Familie: | Iridaceae Schwertliliengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Chasmanthe |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südafrika | Habitus: | | mehrjährige, wintergrüne, knollenbildende Staude bis ca. 1m mit langen, grundständigen, schwertförmigen, dunkelgrünen Blättern und röhrenförmigen, gebogenen, roten Blüten mit grünen Zeichnungen in aufrechten Blütenständen. | Vermehrung: | | Aussaat / Teilung | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend ca. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Herbst | Topf- / Kübelkultur: | | Da die Wachstumsperiode von Chasmanthe bicolor im Winter oder zeitigen Frühjahr liegt, bietet sich in unseren Breiten nur die Kultur unter Glas oder als Zimmerpflanze an. Chasmanthe bevorzugt einen hellen Standort, während der laublosen Zeit kann ein dunkler Standort gewählt werden, während dieser Zeit sollte nur sporadisch, in größeren Abständen und kleiner Menge gegossen werden. Bevorzugt wird ein nährstoffreiches, durchlässiges Substrat (Einheitserde mit Sand oder Perlite), während der Vegetationsperiode sollte zwar reichlich gegossen werden, überschüssiges Wasser sollte jedoch gut ablaufen können. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|