|  |
Cistus salviifolius
Familie: | Cistaceae Zistrosengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Salbeiblättrige Zistrose, Sage Leaf Rockrose |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südeuropa mittlere Verbreitung | Habitus: | | kleiner, immergrüner, mehr breiter als hoher Strauch bis ca. 60cm mit salbeiartiger, graugrüner Belaubung und sehr attraktiven, tellerartigen, bis zu 5cm im Durchmesser großen, reinweißen Blüten mit orange-gelbem Fleck an der Basis der Petalen | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die feinen Samen werden nur leicht in die Oberfläche einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite eingearbeitet und anschließend bei einer Temperatur von ca. 20-23°C hell aufgestellt, sowie konstant leicht feucht gehalten. | Aussaatzeit: | | Spätwinter / Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Cistus salviifolius bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell bei ca. 5-10°C erfolgen. Es gibt auch Angaben über eine Frosthärte von bis zu -12°C ! Zwar ist während der heißen Jahreszeit der Wasserbedarf hoch, das Gießen sollte jedoch dennoch vorsichtig erfolgen, da Cistus auf zuviel Nässe empfindlich reagiert. Kurze Trockenperioden werden besser vertragen als zuviel Wasser. Im Winter sollte der Wurzelballen zwischen den einzelnen Wassergaben immer wieder kurzzeitig abtrocknen. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, für eine gute Drainage sollte gesorgt werden. Auch hier hat sich der Einsatz eines Langzeitdüngers bestens bewährt.
|
| |
|