|  |
Coccoloba uvifera*
Familie: | Polygonaceae Knöterichgewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Meertraube, Seetraube, Sea Grape |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südamerika, Mittelamerika, Karibik weite Verbreitung in den Tropen und Subtropen | Habitus: | | mehrjähriger, halbimmergrüner bis immergrüner, dicht verzweigter, runder Strauch oder Baum bis ca. 10m mit gefleckter Rinde und wechselständig angeordneten, fast runden, handtellergroßen, bis zu 15cm langen und 18cm breiten, ledrigen, kräftig grünen Blättern mit ausgeprägter, häufig rötlicher Nervatur. Die kleinen, zart duftenden, gelblich-weißen Blüten sitzen in bis zu 30cm langen, hängenden Trauben vorwiegend an den Zweigenden. Die langen Fruchtstände bestehen aus bis zu 40 dicht aneinander gedrängt sitzenden, bis zu 2cm großen, runden, bei Reife roten, eßbaren, fleischigen Früchten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat ca. 24-48 Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Anschließend ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ in Kokohum) auslegen, hell und warm (ca.25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß !) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr ! | Topf- / Kübelkultur: | | Coccoloba uvifera bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, möglichst nicht unter 15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, sowohl kurzzeitige Trockenphasen als auch ein über einen kurzen Zeitraum 'nasser Fuss' werden durchaus vertragen. Während der Wintermonate sollte jedoch nur soviel gegossen werden, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|