| |
Cordyline kaspar -kältetolerant-
Familie: | Agavaceae Agavengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Three Kings Cabbage Tree, Ti-rauriki |
| Herkunft / Verbreitung: | | Neuseeland | Habitus: | | kleiner, ausladender, sich bereits von der Basis aus verzweigender Baum bis ca. 4m mit bis zu 65cm langen und 7cm breiten, dunkelgrünen Blättern, die gehäuft an den Zweigenden erscheinen. Die intensiv duftenden, kleinen, weißen oder gelblichen Blüten erscheinen dicht gedrängt entlang der Zweige. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: | | die kleinen Samen nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedecken und für einen Zeitraum von 4 Wochen stratifizieren (Kühlschrank oder Aussaat im Spätwinter im Kalthaus). Nach dem genannten Zeitraum hell und warm (23°C+) aufstellen, bis eine Keimung erfolgt. Während der gesamten Zeit sollte die Aussaat immer leicht feucht (nicht naß!) gehalten werden. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Cordyline kaspar bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|