|  |
Correa alba
Familie: | Rutaceae Rautengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Australische Fuchsie, Weiße Correa, White Correa |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, kleiner, aufrechter Strauch bis ca. 2m mit filzig behaarten Trieben und gegenständig angeordneten, ledrigen, elliptischen bis runden oder auch verkehrt eiförmigen, silbrig-grünen Blättern. Die sowohl achsel- als auch endständigen, sehr attraktiven, weißen Blüten setzen sich aus vier zu einer langen Röhre verwachsenen Petalen und weit herausragenden Staubblättern zusammen. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ mit Kokohum) bedecken, hell und warm (ca. 25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Schwierig !!! | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzgt jedoch im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Correa alba benötigt für eine reiche Blüte einen hellen, sonnigen Standort, jedoch vor praller Sonne geschützt. Die Überwinterung sollte hell, bei etwa 5 - 10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sind regelmäßige Wassergaben erwünscht, gelegentliche Trockenperioden werden jedoch besser vertragen als Staunässe. Während der kalten Jahreszeit ist das Gießen entsprechend der Überwinterungstemperatur zu reduzieren. Das Substrat sollte durchlässig sein, gut geeignet ist eine Mischung aus guter Einheitserde und einem Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite. Gedüngt wird von etwa März bis September wöchentlich 0,2%ig, es kann auch ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|