|  |
Crinodendron patagua
Familie: | Elaeocarpaceae Ölweidengewächse | Synonyme: | Crinodendron dependens, Tricuspidaria dependens |
Allgemeine Bezeichnung:
| Patagua, Patahua |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südamerika (Chile) | Habitus: | | immergrüner Strauch oder kleiner Baum (am Naturstandort bis ca. 15m) mit wechselständig angeordneten, länglich ovalen bis elliptischen, bis zu 7cm langen und 3,5cm breiten, oberseits glänzend dunkelgrünen, unterseits helleren Blättern mit gesägten Blatträndern und langgestielten, hängenden, glockenförmigen, bis zu 2cm langen, duftenden, reinweißen Blüten mit gefransten Petalen. Neuaustrieb sowie Blatt- und Blütenstiele sind rötlich gefärbt. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen und für ca. 6-8 Wochen stratifizieren. Nach dem genannten Zeitraum hell und warm (20°C) aufstellen bis eine Keimung erfolgt. Während der gesamten Zeit sollte die Aussaat konstant leicht feucht gehalten werden. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich
| Topf- / Kübelkultur: | |
|
| |
|