|  |
Elaeagnus commutata -frosthart-
Familie: | Elaegnaceae Ölweidengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Silber-Ölweide, Silberbeere, American Silverberry, Wolf-willow |
| Herkunft / Verbreitung: | | USA | Habitus: | | mehrjähriger, laubabwerfender, breitbuschiger Strauch bis ca. 5m mit rötlich-braunen Zweigen, wechselständig angeordneten, bis zu 10cm langen, länglich ovalen bis elliptischen, dunkelgrünen, beidseitig silbrig glänzenden Blättern und intensiv duftenden, achselständigen, trichter- oder glockenförmigen, innen gelben, außen silbrigen Blüten. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, bei Reife silbrig-dunkelbraune Früchte. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen und für einen Zeitraum von ca. 3-4 Monaten stratifizieren (Kühlschrank oder Aussaat im Kalthaus im Herbst). Während dieser Zeit unbedingt darauf achten, daß das Substrat nicht austrocknet. Die Aussaat nach dem genannten Zeitraum hell und warm (ca. 20-23°C) aufstellen und weiterhin konstant leicht feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | |
|
| |
|