|  |
Eremaea purpurea -kältetolerant-
Familie: | Myrtaceae Myrtengewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Eremaea |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien ( WA ) | Habitus: | | kleiner, aufrechter oder ausladender Strauch bis ca. 1,3m mit dicken, aufrecht stehenden Zweigen, kleinen, ca. 0,3cm großen, flachen, länglich ovalen, dunkelgrünen Blättern und kleinen, endständigen, pink-purpurfarbenen Blüten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | Die feinen Samen werden leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedeckt, hell und warm (25°C+) aufgestellt, sowie konstant feucht (nicht naß!) gehalten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Eremaea purpurea bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. An das Substrat stellt Eremaea purpurea keine hohen Ansprüche, gut geeignet ist eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|