|  |
Fouquieria splendens
Familie: | Fouquieriaceae Ocotillogewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Ocotillo, Candlewood, Devil's Walking Stick |
| Herkunft / Verbreitung: | | USA (Südwesten), Mexiko | Habitus: | | mehrjähriger, laubabwerfender, langsamwüchsiger, trockenresistenter, stark bedornter, ausladender Strauch bis ca. 6m mit wechselständig angeordneten, bis zu 5cm langen, ovalen, graugrünen Blättern und attraktiven, bis zu 2,5cm langen, röhrenförmigen, orange-roten Blüten in dichten, endständigen Ähren. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen nur leicht mit einem durchlässigen Substrat, z.B. Kakteenerde oder auch Aussaaterde mit einem sehr hohen Anteil Sand bedecken, hell und warm (ca.25°C) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Fouquieria splendens bevorzugt während der Sommermonate einen warmen, vollsonnigen Standort, vor anhaltenden Regenperioden sollte Ocotillo unbedingt geschützt werden. Die Überwinterung sollte hell, bei ca. 5-10°C erfolgen, ältere Exemplare vertragen auch kurzzeitig Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wasserbedarf ist ganzjährig gering, es sollte immer nur sporadisch in kleineren Mengen gegossen werden. Das Substrat sollte durchlässig sein, gut geeignet ist eine gute Kakteenerde oder auch eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann in größeren Abständen ein Kakteendünger eingesetzt werden.
|
| |
|