|  |
Guazuma ulmifolia*
Familie: | Sterculiaceae Sterkuliengewächse | Synonyme: | Guazuma tomentosa, Guazuma polybotrya, Theobroma guazuma, Guazuma bubroma, Theobroma foliis serratis, Diuroglossum rufescens |
Allgemeine Bezeichnung:
| Westindische Ulme, West Indian Elm, Mutamba |
| Herkunft / Verbreitung: | | Süd-/Mittelamerika, Karibik weite Verbreitung | Habitus: | | mehrjähriger,immergrüner, in trockenen Klimaten laubabwerfender, mittelgroßer bis hoher Baum bis ca. 30m mit runder Krone, grauer oder grau-brauner Rinde, wechselständig angeordneten, bis zu 10cm langen und 5cm breiten, länglich ovalen bis lanzettlichen, mittel- bis dunkelgrünen Blättern mit gesägten Blatträndern und kleinen, bräunlich-gelben Blüten in achselständigen Rispen. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, bei Reife schwarze, elliptische bis runde Früchte. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen mit heißem Wasser übergießen und ca. 1 Minute vorquellen lassen. Anschließend max. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | |
|
| |
|