|  |
Dregea sinensis*
Familie: | Asclepiadaceae Schwalbenwurzgewächse | Synonyme: | Wattakaka sinensis |
Allgemeine Bezeichnung:
| Wattakakaschlinge |
| Herkunft / Verbreitung: | | China vielfach als Kübelpflanze in Kultur | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, schnellwüchsiger Ranker mit gegenständig angeordneten, langgestielten, bis zu 15cm langen, herzförmigen, oberseits dunkelgrünen Blättern. Die ca. 1,5cm großen, intensiv duftenden, weißen Blüten mit rosa- bis purpurfarbener Zeichnung im Zentrum erscheinen in langgestielten, großen, hängenden Blütendolden mit bis zu 20 Einzelblüten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedecken, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten. | Aussaatzeit: | | Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Dregea sinensis bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, auch im Freien an einer warmen Wand. Die Überwinterung sollte hell und kühl erfolgen, bei Temperaturen um ca. 5°C, es gibt Aussagen über eine mögliche Winterhärte in milden Gegenden(Weinbauklima). Während der warmen Jahreszeit sind regelmäßige Wassergaben erwünscht, während der Wintermonate, bei kühlem Standort, sollte nur sporadisch, in kleinen Mengen gegossen werden, nur soviel, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|