|  |
Gelsemium sempervirens -frosttolerant bis ca. -10°C-
Familie: | Loganiaceae Brechnussgewächse | Synonyme: | Gelsemium lucidum, Gelsemium nitidum, Bignonia sempervirens u.a. |
Allgemeine Bezeichnung:
| Gelber Jasmin, Carolina Jasmin, Carolina Jessamine |  | in allen Teilen |
|
| Herkunft / Verbreitung: | | USA (Staatsblume von South Carolina) weite Verbreitung in milden Klimaten, auch häufig als Kübelpflanze in Kultur | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, verholzender, schnellwüchsiger Ranker bis ca. 6m mit gegenständig angeordneten, kurzgestielten, bis zu 10cm langen, lanzettlichen, glänzend dunkelgrünen Blättern an rötlich-braunen Zweigen und ca. 5cm langen, trompetenförmigen, intensiv duftenden, strahlend gelben Blüten in kleinen, dichten Büscheln. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge im Sommer | Aussaat: |  | die kleinen Samen nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und einem Anteil Sand oder Perlite bedecken, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant leicht feucht halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig | Topf- / Kübelkultur: | | Gelsemium sempervirens bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis vollsonnigen, windgeschützten Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei ca. 5-10°C erfolgen. Aufgrund des raschen Wachstums ist häufig eine Kletterhilfe erforderlich. Während der heißen Jahreszeit sollte das Gießen regelmäßig erfolgen, obwohl ein konstant feuchtes Substrat von Vorteil ist, werden auch kurze Trockenperioden ohne größeren Schaden toleriert. Während der Wintermonate sollte der Wurzelballen nur leicht feucht gehalten werden. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Nach abgeschlossener Blüte kann ein Rückschnitt vorgenommen werden. Gelsemium sempervirens hat sich in den USA und Großbritannien als äußerst frosttolerant erwiesen, somit dürfte eine Überwinterung in milden Gegenden (Weinbauklima), frei ausgepflanzt an geschützter Stelle und mit dicker Mulchschicht, durchaus möglich sein.
|
| |
|