|  |
Kennedia prostrata alba
Familie: | Leguminosae (Fabaceae) Hülsenfrüchtler (Schmetterlingsblütler) | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Korallenerbse, Coral Pea, Running Milkman |
| Herkunft / Verbreitung: | | Australien (NSW, VIC, TAS, WA, SA) | Habitus: | | kräftiger, immergrüner, ausladender Ranker mit dreigelappten, kräftig grünen Blättern und auffälligen, reinweißen Blüten - Rarität - ! | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen, harten Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend ca. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite ( alternativ in Kokohum ) auslegen. Hell und warm (23-25°C) aufgestellt, sowie konstant feucht (nicht naß) gehalten, keimen die Samen innerhalb eines Zeitraums von ca. 2-10 Wochen. Die Keimung erfolgt unregelmäßig. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt jedoch im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Kennedia prostrata alba bevorzugt während der heißen Jahreszeit einen warmen sonnigen Standort, die Überwinterung sollte hell, bei etwa 5-10° erfolgen, ältere Pflanzen vertragen auch Temperaturen um den Gefrierpunkt über einen kurzen Zeitraum ohne größeren Schaden. Während der Sommermonate sollte regelmäßig gegossen werden, kurzzeitige Trockenperioden werden toleriert, Staunässe wird jedoch nicht vertragen. In den Wintermonaten sollte der Wurzelballen konstant leicht feucht gehalten werden. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand oder Perlite / Vermiculite um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Regelmäßiger Rückschnitt wird gut vertragen.
|
| |
|