|  |
Macfadyena unguis-cati
Familie: | Bignoniaceae Trompetenbaumgewächse | Synonyme: | Doxantha unguis-cati, Bignonia unguis-cati |
Allgemeine Bezeichnung:
| Katzenkralle, Cat's Claw Vine, Cat's Claw Creeper |
| Herkunft / Verbreitung: | | Argentinien weite Verbreitung, auch als Kübelpflanze | Habitus: | | immergrüner Schlinger bis 10m. Die Blätter setzen sich aus meist 2-3 länglich-ovalen bis elliptischen, spitz zulaufenden Blättchen bis zu einer Länge von 10cm zusammen. Die Blattranken haben an der Spitze drei zurückgebogene, krallenartige Haken, aus denen sich der Name 'Katzenkralle' ableitet. Die wunderschönen, bis zu 8cm langen, glockenförmigen Blüten sind strahlend gelb mit zarten, orangefarbenen Streifen im Schlund. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge / Absenker | Aussaat: |  | die flachen geflügelten Samen werden nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedeckt. Hell und warm (23 - 25°C) aufgestellt, sowie konstant feucht gehalten (nicht naß!), keimen die Samen innerhalb eines Zeitraums von etwa 3-5 Wochen. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Macfadyena unguis-cati bevorzugt während der Sommermonate einen warmen, sonnigen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei etwa 5-10°C erfolgen. Temperaturen um den Gefrierpunkt werden kurzzeitig ebenfalls vertragen. Während der heißen Jahreszeit sind regelmäßige Wassergaben erwünscht, kurze Trockenperioden werden toleriert, Staunässe wird jedoch nicht vertragen. In der kalten Jahreszeit ist das Gießen stark einzuschränken. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus einer guten Einheitserde und Sand oder Perlite / Vermiculite, um eine gewisse Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger hat sich auch hier der Einsatz eines Langzeitdüngers bewährt.
|
| |
|