|  |
Mucuna pruriens
Familie: | Leguminosae (Fabaceae) Hülsenfrüchtler (Schmetterlingsblütler) | Synonyme: | Mucuna pruriens var. pruriens, Mucuna pruriens ssp. pruriens, Mucuna prurita, Mucuna velutina, Mucuna minima u.v.a. |
Allgemeine Bezeichnung:
| Samtbohne, Juckbohne, Velvet Bean, Purple Jade Vine |
| Herkunft / Verbreitung: | | Asien weite Verbreitung in den Tropen | Habitus: | | ein-, seltener zweijähriger, schnellwüchsiger, kräftiger Schlinger bis ca. 18m mit wechselständig angeordneten, langgestielten, dreizählig gefiederten Blättern, die einzelnen, eiförmigen bis elliptischen, dunkelgrünen Fiederblättchen sind bis zu 19cm lang und 16cm breit. Die attraktiven, purpurfarbenen Blüten erscheinen in achselständigen, bis zu 30cm langen, hängenden Blütenrispen. | Vermehrung: | | Aussaat | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und ca. 24-48 Stunden vorquellen lassen. Anschließend max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig | Topf- / Kübelkultur: | | Mucuna pruriens bevorzugt während der Sommermonate einen sonnigen, warmen Standort, die Überwinterung (bei zweijähriger Kultur) sollte ebenfalls hell, nicht unter 15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|