| |
Schisandra chinensis -frosthart-
Familie: | Schisandraceae Schisandragewächse | Synonyme: | Kadsura chinensis, Maximowiszia chinensis, Maximowitschi japonica, Polycarpa maximowiczi
|
Allgemeine Bezeichnung:
| Schisandra, Chinesischer Magnolienwein, Chinese Magnolia Vine |
| Herkunft / Verbreitung: | | Asien (China, Korea, Japan) | Habitus: | | mehrjähriger, laubabwerfender, zweihäusiger, schnellwüchsiger, verholzender Ranker bis ca. 8m mit wechselständig angeordneten, elliptischen, bis zu 10cm langen und 5cm breiten, dunkelgrünen Blättern mit gesägten Blatträndern und ausgeprägter Nervatur an rötlichen Blattstielen und weißen bis cremefarbenen, duftenden Blüten in achselständigen, hängenden Rispen. Aus den weiblichen Blüten entwickeln sich fleischige, bei Reife strahlend rote Früchte.
| Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: | | die Samen einige Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Anschließend ca. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen und für ca. 2-3 Monate stratifizieren (Kühlschrank oder Aussaat im Herbst im Kalthaus). Während dieser Zeit ist unbedingt darauf zu achten, daß das Substrat nicht austrocknet. Nach dem genannten Zeitraum die Aussaat hell und warm (ca. 20°C) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Die Keimung erfolgt unregelmäßig ! | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich | Topf- / Kübelkultur: | | Schisandra chinensis bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, die Überwinterung kann, da laubabwerfend, dunkel erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß eine leichte Ballenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite/Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Frosttoleranz kann Schisandra chinensis im Freiland ausgepflanzt werden.
|
| |
|