|  |
Schinus terebinthifolius*
Familie: | Anacardiaceae Sumachgewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Brasilianischer Pfefferbaum, Brazilian pepper tree, faux-poivrier |
| Herkunft / Verbreitung: | | Brasilien in den Tropen weit verbreitet | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, dichter Baum bis ca. 6m. Die gefiederten Blätter, die sich aus vielen, kleinen Einzelblättchen zusammensetzen, erreichen eine Länge von bis zu 20 cm. Diese sind auf der Oberseite tiefgrün, auf der Unterseite heller gefärbt. Die kleinen, gelblich-weißen Blüten erscheinen in langen, achselständigen Rispen gefolgt von roten, pfefferkorngroßen Beerenfrüchten. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat mit heißem Wasser übergießen und 24 Stunden vorquellen lassen. Danach ca. 1/2 cm tief in gute Aussaaterde auslegen, hell und konstant feucht halten, bei einer Temperatur von ca. 22°C keimen frische Samen innerhalb 14 Tagen. | Aussaatzeit: | | Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Schinus terebinthifolius ist eine sehr anspruchslose Kübelpflanze. Er kann während der Sommermonate im Freien stehen, liebt es hell und sonnig. Die Überwintung sollte möglichst hell und kühl erfolgen bei Temperaturen zwischen 5 - 10°C, Temperaturen darunter werden kurzzeitig auch vertragen. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde, der im Frühjahr beim Umtopfen ein Langzeitdünger beigemischt werden kann. Während der Sommermonate normal gießen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden, während der Wintermonate eher mäßig gießen. Ein Form- oder Rückschnitt ist möglich.
|
| |
|