|  |
Solanum torvum
Familie: | Solanaceae Nachtschattengewächse | Synonyme: | Solanum ficifolium |
Allgemeine Bezeichnung:
| Türkenbeere, Turkey Berry |
| Herkunft / Verbreitung: | | Zentral-, Südamerika weite Verbreitung | Habitus: | | mehrjähriger, immergrüner, aufrechter, bedornter Strauch oder kleiner Baum bis ca. 3m mit wechselständig, einzeln oder paarweise angeordneten, bis zu 20cm langen und 18cm breiten, 7-gelappten Blättern und bis zu 2,5cm großen, weißen Blüten mit gelben Staubfäden in vielblütigen Rispen. Aus den Blüten entwickeln sich eßbare, kleine, runde, bei Reife gelbe Früchte. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die kleinen Samen einige Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite bedecken. Hell und warm (25°C+) aufgestellt, sowie konstant feucht (nicht naß!) gehalten, keimen die Samen innerhalb eines Zeitraums von 2-5 Wochen. Die Keimung erfolgt unregelmäßig. | Aussaatzeit: | | Frühjahr | Topf- / Kübelkultur: | | Solanum torvum bevorzugt während der Sommermonate einen hellen, sonnigen Standort, die Überwinterung sollte ebenfalls hell, bei ca. 15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit ist der Wasserbedarf hoch, es sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden. Während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|