|  |
Spathodea campanulata
Familie: | Bignoniaceae Trompetenbaumgewächse | Synonyme: | |
Allgemeine Bezeichnung:
| Afrik. Tulpenbaum, African Tulip Tree, Flame of the Forest |
| Herkunft / Verbreitung: | | trop. Westafrika in den Tropen weit verbreitet | Habitus: | | großer, aufrechter, immergrüner Baum bis 20 m mit dichter, runder Krone, gegenständig angeordneten, bis 35cm langen, glänzenden, tiefgrünen, gefiederten Blättern und bronzefarbenem Neuaustrieb. Die großen, sehr attraktiven, glockenförmigen, stark nach oben gekrümmten, orangefarbenen bis scharlachroten Blüten mit gekräuseltem, gold-gelbem Rand erscheinen in dichten, endständigen Büscheln. | Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge / Wurzelschößlinge | Aussaat: |  | Die feinen, geflügelten Samen werden nur leicht mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite ( alternativ in reines Kokohum ausgesät ) bedeckt, die Aussaat sollte hell und warm ( 23 - 25°C ) und konstant leicht feucht ( nicht nass ) gehalten werden | Aussaatzeit: | | Frühjahr/Sommer | Topf- / Kübelkultur: | | Spathodea campanulata ist ein schnellwüchsiger Baum, der durchaus bereits in jungen Jahren Blüten ansetzen kann. Voraussetzung dafür ist, daß man ihm ein durchlässiges Substrat bietet (Staunässe wird nicht vertragen) sowie viel Wärme. Während der Sommermonate liebt er einen vollsonnigen Standort, auch während der Wintermonate sollte er möglichst hell stehen, die Überwinterungstemperatur sollte 15°C nicht unterschreiten. Beim Umtopfen im Frühjahr kann man dem Substrat einen Langzeitdünger beimischen.
|
| |
|