zur Zeit noch kein Foto verfügbar!Link |
|  |
Strychnos madagascariensis*
Familie: | Loganiaceae Brechnußgewächse | Synonyme: | Strychnos burtonii, Strychnos dysophylla, Strychnos innocua ssp. dysophylla |
Allgemeine Bezeichnung:
| Schwarze Affenorange, Black Monkey Orange |
| Herkunft / Verbreitung: | | Südafrika, trop. Afrika | Habitus: | | mehrjähriger, laubabwerfender, kleiner, ein- oder auch mehrstämmiger, vielverzweigter Baum bis ca. 8m mit ausladender, unregelmäßiger Krone, gegenständig sowie an den Zweigenden in Büscheln angeordneten, bis zu 8cm langen und 4cm breiten, länglich ovalen bis lanzettlichen, ledrigen, dunkelgrünen Blättern und trompetenförmigen, grünlich-gelben Blüten in achselständigen Büscheln. Aus den Blüten entwickeln sich große, runde, hartschalige, bei Reife gelbe Früchte mit essbarem Fruchtfleisch.
| Vermehrung: | | Aussaat / Stecklinge | Aussaat: |  | die Samen vor der Aussaat ca. 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Anschließend max. 1cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen, hell und warm (23°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. | Aussaatzeit: | | ganzjährig möglich, bevorzugt im Frühjahr! | Topf- / Kübelkultur: | | Strychnos madagascariensis bevorzugt während der Sommermonate einen warmen, sonnigen Standort, die Überwinterung kann, da laubabwerfend, auch dunkel, bei ca. 15°C erfolgen. Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet. Als Substrat eignet sich eine gute Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Als Dünger kann ein Langzeitdünger eingesetzt werden.
|
| |
|