Photos/Details



Zamia pumila


Zamia pumila*







Familie:Zamiaceae
Palmfarngewächse
Synonyme:
Allgemeine
Bezeichnung:
Palmfarn
Samen
Herkunft / Verbreitung:Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik
Habitus:kleiner Palmfarn mit unterirdischem Stamm und einer Krone aus 4-12, bis zu 1,5m langen, gefiederten Blättern, die sich aus 20-80, bis zu 30cm langen, steifen, ledrigen, länglich ovalen, dunkelgrünen Fiedern zusammensetzen.
Vermehrung:Aussaat / Teilung
Aussaat:Allgemeine Aussaatanleitungdie Samen sollten 2-3 Tage in lauwarmem Wasser eingeweicht werden (auf der Wasseroberfläche schwimmende Samen sind in der Regel nicht mehr keimfähig). Ein Anritzen der harten Samenschale kann die Keimzeit erheblich verkürzen.
Die Samen anschließend ca. 1cm mit einer Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite (alternativ mit Kokohum) bedecken, hell und warm (25°C+) aufstellen, sowie konstant feucht (nicht naß!) halten. Frisches Saatgut keimt innerhalb eines Zeitraums von 2-3 Wochen.
Alternativ die Samen zusammen mit Perlite oder Vermiculite in einen Beutel legen, anfeuchten, verschließen und an einen warmen Platz legen.
Aussaatzeit:ganzjährig, nur frisches Saatgut keimt zuverlässig
Topf- / Kübelkultur:Zamia pumila bevorzugt während der Sommermonate einen halbschattigen bis sonnigen Standort, auch im Freien. Die Überwinterung sollte hell, bei ca. 10-15°C erfolgen, Zimmerkultur wird ebenfalls gut vertragen.
Während der heißen Jahreszeit sollte in regelmäßigen Abständen gegossen werden, während der Wintermonate ist nur soviel zu gießen, daß der Wurzelballen nicht völlig austrocknet.
Das Substrat sollte durchlässig sein, gut geeignet ist eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem hohen Anteil Sand, Perlite oder Vermiculite, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten.
Als Dünger hat sich auch hier der Einsatz eines Langzeitdüngers gut bewährt.




SeitenanfangZurück zum Seitenanfang
StartseiteZurück zur Startseite